Gleichstellungsordnung der Autonomen Teilrepublik: Eine Transformation
Diese Präsentation erläutert die neue Gleichstellungsordnung. Sie zielt darauf ab, die Gleichstellung der Geschlechter in Führungspositionen zu fördern. Wir werden die wichtigsten Aspekte und die Umsetzungsschritte beleuchten.

by dr eating

Zielsetzung: Gleichstellung in Führungspositionen
Förderung der Gleichstellung
Die Ordnung hat das Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern.
Transformation der Machtverteilung
Es geht darum, Machtverhältnisse innerhalb der Verwaltung neu zu gestalten.
Die Gleichstellungsordnung soll sicherstellen, dass Frauen und Männer gleiche Chancen in Führungspositionen haben.
Anwendungsbereich: Managementebenen A-C

1

Umfassende Gültigkeit
Die Ordnung gilt für alle Managementebenen von A bis C.

2

Eingeschlossene Positionen
Manager, Vorstände und Aufsichtsräte sind eingeschlossen.

3

Breite Anwendung
Alle Führungspositionen in der Verwaltung sind betroffen.
Jobtauschregelung: Ein innovativer Ansatz
Positionswechsel
Frauen in bestimmten Positionen werden durch geeignete Männer ersetzt.
Gegenseitiger Austausch
Männer in bestimmten Positionen werden durch geeignete Frauen ersetzt.
Diese Regelung zielt darauf ab, traditionelle Rollenmuster aufzubrechen und neue Perspektiven zu ermöglichen.
Frist und Umsetzung: Zeitrahmen von 12 Monaten
1
Umsetzungsfrist
Die Ordnung muss innerhalb von 12 Monaten umgesetzt werden.
2
Verantwortlichkeit
Der jeweilige Vorgänger ist für die Einarbeitung verantwortlich.
Eine fristgerechte Umsetzung ist entscheidend für den Erfolg der Gleichstellungsordnung. Der Zeitplan soll eingehalten werden.
Einarbeitungsverantwortung: Sicherstellung des Wissenstransfers

1

1

Gehaltsstopp
Bei nicht korrekter Einarbeitung wird das Gehalt eingefroren.

2

2

Zufriedenstellende Einarbeitung
Die Einarbeitung gilt als zufriedenstellend bei Kompetenzerwerb.
Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass der Wissenstransfer reibungslos verläuft und neue Mitarbeiter optimal vorbereitet sind.
Transformationsprozess: Kontinuierliche Anpassung

1

2

3

1

Ausgewogenes Verhältnis

2

Transformation

3

Evaluation
Die Ordnung zielt auf die Transformation alter Strukturen ab. Ein ausgewogenes Machtverhältnis soll etabliert werden. Die kontinuierliche Evaluation ist wichtig.
Nächste Schritte: Gemeinsam in die Zukunft
Umsetzung
Die Umsetzung der Gleichstellungs-ordnung beginnt sofort.
Zusammen-arbeit
Wir setzen auf die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Erfolg
Gemeinsam gestalten wir eine gerechtere Zukunft.
Die Gleichstellungsordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Wir laden Sie ein, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.